Farb- und Materialharmonie mit Naturfasern
Beige, Ocker, Terrakotta und Moosgrün bilden eine harmonische Grundlage für biologisch abbaubare Elemente. Setzen Sie Akzente mit pflanzenbasierten Pigmenten, etwa Indigo oder Krapp. So entsteht eine Palette, die beruhigt und doch Tiefe zeigt, ohne Lautstärke oder modische Kurzlebigkeit.
Farb- und Materialharmonie mit Naturfasern
Die Mischung aus groben Jute-Teppichen, feinen Leinenvorhängen und samtigen Korkoberflächen erzeugt Tiefe und Wärme. Unterschiedliche Gewebedichten brechen das Licht, dämpfen Schall und schaffen behagliche Zonen. Probieren Sie Muster sparsam, damit die organische Struktur der Materialien den Ton angibt.
Farb- und Materialharmonie mit Naturfasern
Papierlampenschirme aus Zellulosefasern streuen Licht weich und betonen sanfte Oberflächen. In Kombination mit kalkbasierten Wandfarben entsteht ein mildes, atmendes Raumklima. Nutzen Sie dimmbare Lichtquellen, um abends die Maserung von Holz und Kork zu inszenieren und Ruhepunkte zu definieren.