Gesund wohnen mit recycelten Materialien
Altholz ist oft bereits ausgedünstet; versiegeln Sie es mit wasserbasierten Lacken oder Ölen mit niedrigen Emissionen. Achten Sie bei Plattenware auf geprüfte Bindemittel. Weniger Lösemittelgeruch, mehr Wohnkomfort – besonders wichtig in Schlafzimmern, Kinderzimmern und kleinen, wenig gelüfteten Räumen.
Gesund wohnen mit recycelten Materialien
Recycelte Textilien, Kork oder Filz aus PET-Flaschen dämpfen Nachhall und sorgen für eine angenehm ruhige Atmosphäre. Die weiche Oberfläche lädt zum Berühren ein, der Raum wirkt wärmer. Kombiniert mit raueren Strukturen entstehen harmonische Kontraste, die Augen und Hände gleichermaßen erfreuen.
Gesund wohnen mit recycelten Materialien
Ziegel mit Geschichte verzeihen Kratzer, gebürstetes Metall gewinnt an Charakter, wenn es lebt. Wählen Sie Oberflächen, die Gebrauchsspuren nicht verstecken müssen. Klarer Vorteil: weniger Angst vor kleinen Missgeschicken, weniger Ersatz, mehr Gelassenheit in Familienräumen und stark genutzten Flächen.
Gesund wohnen mit recycelten Materialien
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.